|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
| | |
Beleuchtung | Leuchtmittel |
Tageslicht reicht, dennoch ist Halogen oder Neonlicht empfehlenswert |
| Dauer |
ca. 12 Stunden |
| |
|
| Temperatur
Temperaturangabe
|
Die Angaben zur Temperatur sind als Richtwerte zu verstehen.
In großen Terrarien sollte durch ein Temperaturgefälle im unteren Bereich die Mindesttemperatur und im oberen Bereich die Maximaltemperatur (diese nur punktuell) erreicht werden.
In kleineren Becken sollte eine mittlere Temperatur herrschen, wobei punktuell die Maximaltemperatur erreicht werden kann.
Siehe auch in der Rubrik Allgemeines
|
|
| Tags |
25°C- 30°C |
| Nachts |
nicht unter 20°C |
| |
|
| Luftfeuchtigkeit
| Tags |
50%- 60% |
| Nachts |
60%- 70% |
| Hinweis |
alle 2- 3 Tage sprühen |
| |
|
| Terrarium
Terrarium
|
Die Angabe der Terrariengröße erfolg in L x B x H (Länge x Breite x Höhe).
Siehe auch in der Rubrik Allgemeines
|
|
| Einzelhaltung |
ab 15cm x 15cm x 25cm |
| Gruppenhaltung |
bis etwa L5: 20cm x 20cm x 30cm (ca. 8 Larven),
danach Einzelhaltung notwendig |
| Einrichtung |
reich verzweigte Kletteräste, Zweige, trockenes Laub |
| Substrat |
Zellstoff, Erde-Sand-Gemisch |
| |
|
| Futter | Drosophila, Fliegen, Grillen, Heimchen, Wiesenplankton, Schaben |
| |
|
| | | Weitere Arten | genauso gehalten werden können:
- Phyllocrania paradoxa
- Popa spurca spurca
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|